Leseecke -  Pressemeldung 11.05.2018, Abfallwirtschaftsbetrieb München:

So werden Pflanzenteile richtig entsorgt, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind

Gerade ist der Buchsbaumznsler auch in Mnchen auf dem Vormarsch und gefhrdet Buchsbume in den Grten der Stadt. Seine Raupen werden bis zu 5 cm lang, sind sehr gefrßig und knnen durch Kahlfraß große Schden an Buchsbumen verursachen.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Mnchen informiert, wie befallene Pflanzenteile richtig entsorgt werden.

Damit sich der Schdling nicht weiter verbreitet, ist es wichtig, alles in reißfeste Scke zu verpacken. Kleinere Mengen knnen dann ber die Restmlltonne entsorgt werden. Zustzliche Scke neben der Restmlltonne werden von der Mllabfuhr mitgenommen, sind aber gebhrenpflichtig (6 Euro pro 70-l-Sack).

Wenn mehrere Pflanzen oder ganze Hecken entsorgt werden mssen, bitte alles in Scken verpackt zum Wertstoffhof bringen. Denn ab sofort nehmen auch die Mnchner Wertstoffhfe Strauch- und Baumschnitt von befallenen Buchsbumen an, vorausgesetzt, dieser ist in Scken verpackt. Dabei gelten die normalen Anlieferbedingungen der Wertstoffhfe fr Gartenabflle: Bis zu 1 Kubikmeter pro Tag und Anlieferung ist die Abgabe kostenlos und die Anlieferung ist an allen Wertstoffhfen mglich. Grßere Mengen bis zu 3 Kubikmeter knnen gegen Gebhr an einem der beiden Wertstoffhfe plus abgegeben werden (in Mnchen Freimann in der Lindberghstraße 8a, in Mnchen Langwied in der Mhlangerstraße 100). Pro Tag ist nur eine Anlieferung mglich. Auf jeden Fall sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wertstoffhfe bei der Anlieferung informiert werden, damit die befallenen Pflanzenteile im richtigen Container landen.

Befallene Pflanzen drfen nicht in die Biotonne und sollten nicht im eigenen Garten kompostiert werden.

Wer grßere Mengen ber 3 Kubikmeter zu entsorgen hat, kann sich direkt an den Abfallwirtschaftsbetrieb Mnchen wenden. Das AWM-Infocenter (Tel. 089/233-96200) steht Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr zur Verfgung.

Nhere Informationen gibt es auf der Internetseite des AWM im Abfalllexikon unter https://www.awm-muenchen.de/abfalllexikon.html, Stichwort „Buchsbaumznsler“. Einzelheiten zu den Annahmebedingungen an den Wertstoffhfen finden Sie unter

https://www.awm-muenchen.de/entsorgen/wertstoffhoefe


Abfallwirtschaftsbetrieb Mnchen AWM

Erster Werkleiter: Axel Markwardt, Kommunalreferent der Landeshauptstadt Mnchen Stellvertretende Zweite Werkleiterin: Michaela Jngling


Pressestelle Kommunalreferat: Pressestelle AWM:

Bernd Plank, Telefon: 233-28640, E-mail: bdr.kom@muenchen.de

Evi Thiermann, Telefon 233-31002, E-Mail: evi.thiermann@muenchen.de

Copyright © 2023 by "Eigenheimerverein München-Moosach e.V." - All Rights reserved